Selfpromotion
Who we are and how
do we tell people
Workshop
Selbstpräsentation
& Markenbildung
Jemandem zeigen was wir machen und wie
how not 2
go trough this
1 – who are we?
Before there was Instagram, TT, Portfolio Website, Landing Page & Viral Marketing
– there was knowledge of self
Um jemandem vermitteln zu können wer wir sind und was wir machen, müssen wir es verbalisieren können.
Am besten gemeinsam
Was und wie andere Dinge machen und kommunizieren ist nur bedingt nützlich
Let's take a break
2 – tell me who you are without telling me who you are!?
show!
then tell!
Quellen
Niklas Luhmann entwickelte ein Modell der Kommunikation, das auf drei grundlegenden Bedingungen basiert, die er als "Kommunikationsmedien" bezeichnet:
Diese Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Kommunikation erfolgreich funktioniert. Luhmann betont, dass Kommunikation ein komplexer sozialer Prozess ist, der keine vollständige Kontrolle durch die Beteiligten ermöglicht.
Die „Lehmann-Bedingungen für Kommunikation“ umfassen wesentliche Voraussetzungen für erfolgreiche Kommunikation in sozialen Interaktionen. Zu den Hauptbedingungen zählen:
Diese Bedingungen fördern eine klare, effiziente und missverständnisfreie Kommunikation.
In einer Situation sozialer Interdependenz, wie sie das Gefangenendilemma darstellt, hängt der Ausgang für die beteiligten Personen von ihren gegenseitigen Entscheidungen ab. Das Gefangenendilemma, ein spieltheoretisches Modell, illustriert dies durch die Geschichte zweier Personen, die gemeinsam ein Verbrechen begangen haben und später verhaftet wurden. Beide stehen vor der Wahl, entweder zu schweigen (Kooperation) oder zu gestehen (Defektion).
Die Bedingungen sind wie folgt:
Rational betrachtet, gibt es für jeden Gefangenen einen starken Anreiz, zu gestehen: Geständnis kann entweder zu Straffreiheit (wenn der andere schweigt) oder zu einer reduzierten Strafe (acht Jahre) führen. Andererseits führt Schweigen dann zur maximalen Strafe (zehn Jahre), falls der andere gesteht. Egoistisch denkend wäre es also rational, sich für ein Geständnis zu entscheiden. Wenn jedoch beide Geständnisse ablegen, erhalten sie ein ineffizientes Ergebnis – nämlich acht Jahre Haft für jeden –, während sie durch gemeinsames Schweigen nur ein Jahr Haft riskieren würden.
Das Dilemma zeigt damit das Paradox rationalen Verhaltens in sozialen Interdependenzsituationen: Obwohl beide durch Zusammenarbeit (Schweigen) ein besseres Ergebnis erzielen könnten, führt ihr Eigeninteresse sie zu einer Entscheidung, die ineffizient ist. Die Erkenntnis aus dem Gefangenendilemma ist, dass rein egoistische Entscheidungen in Interdependenzsituationen oft zu kollektiv suboptimalen Ergebnissen führen.